Deutsch

Ratsherrn News

Hier erfahrt ihr Neuigkeiten von den Schanzenhöfen und aus der Ratsherrn Community


10 Jahre Ratsherrn Hoffestival

 

RATSHERRN feiert 10 jähriges Jubiläum

10 Jahre Ratsherrn Brauerei in den Schanzen-Höfen. Eine Tradition, die gefeiert werden musste! Am 26. und 27. August haben wir unser Hoffestival mit toller Musik, großartigen Gästen, leckeren Speisen und einem feinen Rahmenprogramm gefeiert! Wir danken allen Gästen, die mit uns so ausgelassen getanzt, gelacht und angestoßen haben! Es war ein tolles Fest und wir freuen uns auf viele weitere mit euch zusammen!

Zur Geschichte der Brauerei

Die Ratsherrn Brauerei ist Hamburgs größte inhabergeführte Brauerei und liegt zu 100% in Familienhand. Als Marke existiert Ratsherrn, von der Elbschloss Brauerei in Hamburg-Nienstedten aus der Traufe gehoben, bereits seit 1951. Nach einem später folgenden kartellrechtlich bedingten Dornröschen-Schlaf erwarb Oliver Nordmann 2005 zunächst die Vertriebs- und schließlich auch die Markenrechte. 2012 fand die feierliche Eröffnung in den Schanzen-Höfen statt.

Aftermovie zum Hoffestival

 


Hamburg kann unserer Meinung nach noch eine weitere Bühne für die großartigen Künstler und Künstlerinnen der Stadt gebrauchen! Und da wir bei Ratsherrn den Platz, die Leute und das Bier haben, machen wir das doch einfach!

8 Hamburger Künstler:innen stellen exklusiv ihre Werke aus. Von handgezeichneten Acryl, über Fotografie, bis hin zur DIY-Batik-Station könnt ihr einiges entdecken und teilweise direkt vor Ort kaufen. Kommt mit den Künstler:innen ins Gespräch und stoß mit uns auf bunte Vielfalt an! Und übrigens: Auch musikalisch könnt ihr euch auf einiges gefasst machen und die Tanzschuhe auspacken. Der Eintritt ist frei.

Am 30.04.(14 bis 21 Uhr) und 01.05.(12 bis 18 Uhr) in den Schanzenhöfen, Lagerstraße 30a

Künstler:innen

Pippo Kudi

Pippo Kudi ist ein Hamburger Künstler mit dem Fokus auf großleinwändige abstrakte Werke. In seiner Kunst verarbeitet er in der Reihe „Entrepreneurial Spirit“ seine Erfahrungen als Startup-Gründer und in der Reihe „Long Journey“ seine Erinnerungen an Wohnorte und Reiseerlebnisse.

Mats Matthée

Seine Bilder sind gemalte Wortspiele. Witzig, einprägsam und dabei künstlerisch auf hohem Niveau. Seine Werke sorgen für ein Schmunzeln, machen gute Laune und zeigen Wörter aus dem alltäglichen Wortgebrauch in ausdrucksstarken Bildern. Ob Fucktus, Horchidee oder Panzertape – wenn er ein Wort interessant findet, nimmt er es auseinander und setzt es grafisch neu um.

Martin Dorsch

Es ist die Faszination für das - verhältnismäßig simple – Material, die Martin Dorsch in seinen Arbeiten mit Klebeband leitet. Durch die Schichtung verschiedenster Arten von Tape entstehen Werke, die manchmal sehr einfach und klar wirken, manchmal sehr verwoben und im wahrsten Sinne vielschichtig. Eine weitere Faszination besteht in den geometrischen Formen, die geradezu zwangsläufig und in mannigfaltigen Variationen entstehen und ihren eigenen Kosmos bilden, der sich selbst mehr als genug ist ohne permanent nach dem tieferen Sinn zu fragen und dennoch Bedeutung tragen kann.

Merle von Hacht

Merle von Hacht präsentiert die Kollektion Loved & found - Nachhaltige Upcycling Mode. Jedes einzelne Stück der Kollektion ist von ihr in Hamburg designed und modifiziert. Aus Reststoffen, Vintagematerial und mit ein bisschen Mut zur Farbe entsteht aus jedem Teil ihrer limitierten Kollektion ein Unikat. Das Designkonzept: neue hochwertige Qualitätsprodukte mit gutem Gewissen zu gestalten. Es gibt nicht nur die Möglichkeit fertige Produkte zu erstehen, sondern ebenso diese nach Maß und Kundenauftrag zu gestalten. Das bedeutet, dass zum Beispiel aus der geliebten Tischdecke deiner Oma dein neuer Lieblingsrock werden kann, oder dass die langweilige Jeansjacke eine Stickerei bekommt. Im Etikett des Produktes gibt es einen kleinen Vermerk „ich war einmal“, um transparent zu sein und die Vielseitigkeit der Nutzungsmöglichkeiten der Stofflichkeit aufzuzeigen.

Tom Tägtmeier

Besser bekannt unter seiner Marke @tombaenre kam in den letzten Jahren erst über Umwege zur Fotografie: Durch einen Sommerurlaub, an dem es die verstaubte Spiegelreflexkamera mal wieder aus dem Regal in den Koffer geschafft hat. Seit dem arbeitete er mit einigen führenden Marken wie Microsoft, Canon, Polestar und vielen weiteren Partnern zusammen, um die Welt in seinen facettenreichen Perspektiven widerzuspiegeln.

Marcel Baumann

Marcel Baumann ist gebürtiger Hamburger und beschäftigt sich mit dem Thema abstrakte, dekorative Kunst. Er unterliegt in seinen lebensbejahenden, farbenfrohen Kompositionen einzig seiner persönlichen Ästhetik. Und so strahlen seine Werke auch eine Gewisse Freiheit und eine Lässigkeit aus.

Fulya Celik

Fulya Celik ist Künstlerin und widmet sich ausschließlich der abstrakten Malerei. Ihre Werke sind inspiriert von ihren Reisen und geprägt von ihren Emotionen, die sie durch meditative Bewegungen auf die Leinwände bringt.

Sie lebt in Hamburg, hat ihr Atelier in der Hafencity und kreiert ihre Werke am liebsten aus aller Welt. Präferiert in der Natur oder in Paris, ihrer Lieblingsstadt.

Bobbie Serrano

Urban Artist Bobbie Serrano lebt und arbeitet in Hamburg. Sein Markenzeichen, die Abstrakten Birds findet man nicht nur in Ausstellungen weit über die Landesgrenzen hinaus, sondern zieren auch großflächige Häuserwände in zb. Hamburg, Rio, Miami und Kampala.

Musiker:innen

Jan Salander (30.04.)

Man könnte sagen, der Singer Songwriter Jan Salander sei musikalisch auf dem Kiez aufgewachsen. Geboren in Brighton, England verschlug es ihn nach der Schule direkt in die Hansestadt. Die ersten Konzerte hat er in den Kneipen dort gespielt. Mittlerweile sind Auftritte auf der Stadtparkbühne und auf kleinen Festivals, wie das Feel Festival in Brandenburg, dazugekommen. Seine Folk- und Pop-Songs sind deshalb auch immer kleine Alltagsgeschichten, die wir unseren Freunden am Tresen erzählen könnten, wie zum Beispiel: “Ganz St. Pauli riecht nach Gras“. Im Repertoire hat der Newcomer noch mehr Kiezpoesie, Lieder für den geschlängelten Heimweg, zwischen Unvernunft und guten Erinnerungen.

Keenan Back (30.04.+01.05.)

Keenan ist Multiinstrumentalist & Produzent aus Hamburg, der gerne moderne Popmusik mit dem Funkgitarren-Sound der 80er Jahre verbindet. Obwohl es sein Ziel ist, Musik zu machen, zu der man tanzen kann, genießt er es auch, akustische Stücke zu schreiben. Oft reicht für ihn auch nur ein Wort aus, um einen Song zu schreiben, da ihm der Spaß an der Musik am wichtigsten ist!

Pay Kusten b2b Ex-Mono (30.04.)

Hier, wo die Synthese aus Live Percussion und DJing im Fokus stehen, verschwimmen die Stilgrenzen, entsteht ein organischer Flow. Tanzend werdet ihr eine musikalischen Reise durch Kontinente und Zeit antreten. Ihre Sets lösten letztes Jahr u.a. auf dem AboutYou Pangea Festival und 3000Grad Festival emotionale Kettenreaktionen aus. Releases der einzelnen Artists sind bisher auf diversen Labels erschienen, z.B.: AckerRecords, Cosmovsion Records, Akasha Records, und HeimlichRecords. Pay Kusten b2b Ex-Mono sind Teil von Meeronauten Musik - Das kollektive, hanseatische Gegengewicht zu geradlinigem und hochglanzpoliertem Techno.

Vollkaputtze (1.05.)

Vollkaputtze gründeten sich im Frühjahr 2020 in Hamburg. Die wilde Mischung der Bandmitglieder führte gleich zu einer humorvollen Pop-Rock Mischung, die zwischen Die Ärzte, Madsen und Montreal verortet werden kann. Viel Spaß mit Dad-Jokes in Bandgestalt und vom Overthinking geprägten Visagen. Am 01.04.22 erschien die Debüt-EP „Warum bin ich nicht berühmt?“.

Moiselle (1.05.)

Moiselle schwooft am liebsten in Begleitung ihrer Rennschnecke daher, um angelockt von pulsierenden Bässen vornehmlich auf weichen Festivalwiesen, Waldböden, Sand oder gelegentlich auch flauschigen Teppichen aufzulegen. Mit ihren finster flauschig elektronischen Sounds sorgt sie üblicherweise für kollektive Schwebezustände im goldenen Licht von Sonnenaufgängen.

Moiselle ist Teil von Meeronauten Musik - Das kollektive, hanseatische Gegengewicht zu geradlinigem und hochglanzpoliertem Techno.

 

Hier einmal die genauen Spielzeiten:

Samstag

 

Uhrzeit

Musiker:in

14-16

Jan Salander

17-19

Keenan

19-21

Pay Kusten b2b Ex-Mono

   
   

Sonntag

 

Uhrzeit

Musiker:in

12-14

Vollkaputtze

14-16

Moiselle

16-18

Keenan


RATSHERRN IN ZAHLEN 2021


Die Ratsherrn Brauerei erweitert ihre Klassik-Linie um das Alster Hell

„Nenn es nicht Radler.“ Die Ratsherrn Brauerei erweitert ihre Klassik-Linie um das Alster Hell: 

Das Hamburg Hell nun auch als erfrischendes Alsterwasser verfügbar

Passend zur lang ersehnten Saisoneröffnung der Außengastronomien und zum nahenden Osterfest launcht Ratsherrn nach dem Pilsener Alkoholfrei 0,0% nun eine weitere Innovation innerhalb ihres Klassik-Sortiments: Das Alster Hell. Schon der Name birgt Lokalkolorit – wird diese Biermisch-Kategorie doch nur im Norden nicht „Radler“ genannt. Dies erklärt auch den markigen Kampagnen-Claim „Nenn es nicht Radler.“ Denn in Hamburg sagt man Alster.

In der hauseigenen Abfüllanlage wird das Bier in der beliebten 0,33l Retroflasche unfiltriert abgefüllt – naturbelassen ist es im Trunk besonders mild. Den fruchtig, aber auch floralen Charakter der Aromahopfensorten Mistral sowie Callista ergänzen süßliche Malzaromen der Sorten Pilsener Malz sowie Karamünch II, eingefasst von einer köstlich komplexen Spritzigkeit der echten Zitronen- und Limetten-Limonade. Insgesamt ist dieses Alsterwasser mit 2,9 % Vol. etwas bieriger ausgeprägt als vergleichbare Produkte seiner Kategorie. Es riecht erfrischend sommerlich, strahlt im Sonnenlicht, ist jedoch insgesamt nicht zu süß.

„Mit dem Hamburg Hell haben wir 2020 nicht nur eine Antwort auf einen Klassiker kreiert, sondern auch gezeigt, wie wir Regionalität neu interpretieren konnten. Mit dem Alster Hell kommt nun ein weiterer Langstreckenbegleiter hinzu: Eine fruchtig-saftige Zitrone trifft auf das naturtrüb malzig-süffige Grundbier. Die herbe Note aus den Limetten baut zudem eine Brücke zum hopfigen Bier. Und dabei kein Gramm Süße zu viel“, sagt Ian Pyle, Leiter Produktentwicklung bei der Ratsherrn Brauerei, und führt fort: „Wenn die kleine Schwester des Hamburg Hell nur annähernd so erfolgreich im Handel ankommt wie das Grundbier, dann zeigt sich, wie nah wir an den Bedürfnissen unserer Fans und Konsumenten dran sind“. Lecker dazu: Fish`n`Chips und sonniger Alsterblick!

Ab dieser Woche ist das Produkt frisch abgefüllt an der Ratsherrn Rampe verfügbar und wird schon innerhalb der nächsten Tage im gut sortierten Einzelhandel, in den einschlägigen Getränkemärkten und im Online-Handel verfügbar sein.


Ratsherrn Brauerei und OMR

Von links nach rechts: Kim Wörner, Niklas Nordmann, Ann Christine Ritter, Philipp Westermeyer, Florian Weins, Clara Lenfers Foto: Julia Knop

Von links nach rechts: Kim Wörner, Niklas Nordmann, Ann Christine Ritter, Philipp Westermeyer, Florian Weins, Clara Lenfers
Foto: Julia Knop

Nachbarn in den Schanzenhöfen bündeln Synergien

Das OMR Festival legt nach zwei Jahren Pause am 17. und 18. Mai 2022 mit frischem Wind in den Segeln wieder los! Und frischer geht es wirklich nicht: Denn die OMR Festivalbesucher:innen können sich auf herrlich süffiges Bier, direkt aus der unmittelbar benachbarten Ratsherrn Brauerei freuen! Beide Unternehmen sind in den Schanzenhöfen eh schon Nachbarn. Seit diesem Monat ist diese Nachbarschaft nun zur gelebten tagtäglichen Realität geworden: Aus Platzmangel klingelte OMR bei der Ratsherrn Brauerei an und fragte, ob in den Eventdielen des Alten Mädchen Ratsherrn Braugasthauses gegebenenfalls noch Platz frei wäre. Aus dem daraus folgenden „Untermiet-Verhältnis“ ist nun weitaus mehr entstanden. Nicht nur kommen diejenigen OMR-Mitarbeiter:innen, die nun mit ihren Arbeitsplätzen in die „Große Diele“ umgezogen sind, immer häufiger zum leckeren Mittagstisch ins Alte Mädchen. Sondern auch auf Social Media-Ebene wachsen die Unternehmen nun enger zusammen und Ratsherrn kann von dem Know-how des Big International im Bereich Digitale Kommunikation profitieren. Letzte Woche hat Philipp Westermeyer zudem zusammen mit seiner Social Media Managerin Kim Wörner die neue Bande mit einem Besuch in der Brauerei manifestiert. Live ließ er sich von Inhabersohn Niklas Nordmann, Geschäftsführer Florian Weins und Social Media Managerin Ann Christine Ritter die Sude im Brauhaus erklären. Abgeschlossen wurde die Mittagspause-Stippvisite mit einem gemeinsamen Ratsherrn Pilsener Alkoholfrei 0,0%, dem neuen Verkaufsschlager der Schanzenbrauerei.

Über das OMR Festival

Das jährlich stattfindende OMR Festival ist eines der weltweit größten Präsenzevents für die Digital-Branche mit zuletzt rund 52.000 Besucher:innen (Stand 2019). Nach zwei Jahren ohne Veranstaltung kehrt das OMR Festival am 17. und 18. Mai 2022 mit Expo, Konferenz, Masterclasses, Side Events und weiteren Highlights rund um die Digitalwirtschafts- und Marketing-Szene in die Hamburg Messe zurück. Top-Speaker:innen aus der ganzen Welt teilen an den beiden Festival-Tagen auf insgesamt 10 Bühnen vor Ort ihre Erfahrungen und Ansichten mit über 60.000 erwarteten Besucher:innen. Top-Speaker der diesjährigen Konferenz sind unter anderem Oscar-Gewinner und New York Times-Bestseller-Autor Quentin Tarantino, der niederländische Bestseller-Autor & Aktivist Rutger Bregman und Harvard Professorin und Celebrity-Coach Anita Elberse. Weitere prominente Gäste werden in den kommenden Tagen angekündigt. Das diesjährige Festivalbier stammt von Ratsherrn und wird in entsprechend co-gebrandeten Flaschen sowie erstmalig auch als Tankbier ausgeschenkt werden. So legt das Bier von Produktion bis zum Gast nicht mehr als 200m zurück. Nachhaltiger und frischer geht es nicht!

Neue Speisekarte im Alten Mädchen Braugasthaus rundet das neue Nachbarschaftsverhältnis ab

Als hätten die Köche die Kooperation mit OMR bereits vorausgeahnt, startet das „Altes Mädchen Braugasthaus“ mit einer gänzlich neuen Speisekarte. Hier finden nun innovative Gerichte, wie die vegetarische Interpretation der klassischen Hamburger Hausmannskost Labskaus mit Roter Beete und Hack auf Soya-Basis oder ein leckeres Schnitzel auf Haferbasis mit lauwarmen Kartoffel-Gurken-Salat ihren Platz. Für bewusste Fleischesser:innen gibt es saftiges Bio-Rind, zu 100% aus eigener Landwirtschaft auf Rügen stammend. Mit dieser Karte startet Ratsherrn nun ihr Innovations-Projekt „Vom Halm ins Glas und vom Acker auf den Teller“. Denn im Sinne der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird nun auch erstmalig eigene Braugerste aus Rügen in Hamburg vermälzt werden.

Über OMR

Die ramp106 GmbH (das Unternehmen hinter OMR) ist ein 360° Medienunternehmen mit Fokus auf Digital Business, Marketing, Finance und Tech. Mit dem jährlich stattfindenden OMR Festival veranstalten wir eines der weltweit größten Präsenzevents für die Digital-Branche mit zuletzt rund 52.000 Besucher:innen (Stand 2019). Zudem sorgen wir auf omr.com täglich für Inspiration und Wissen rund um digitale Fachthemen. Unsere Tochterfirma „Podstars“ produziert über 100 verschiedene Podcast-Formate, darunter zahlreiche mit namhaften Partner:innen. Seit 2020 betreiben wir außerdem unter omr.com/reviews die größte deutsche Software-Vergleichsplattform. Weitere Standbeine von OMR sind der Bereich Education mit unterschiedlichsten Weiterbildungsangeboten, das Jobportal OMR Jobs sowie der Betrieb des Hamburger Fernsehturms (gemeinsam mit der Hamburg Messe und Kongress und Home United). Aktuell beschäftigt die ramp106 GmbH rund 200 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen unter www.omr.com.

Über die Ratsherrn Brauerei

2012 eröffnete Ratsherrn – einst tradierte Marke aus den 1950ern – eine eigene Brauerei in den denkmalgeschützten Schanzenhöfen. Nach einem erfolgreichen Re-Launch wurde 2019 die Marke 50.000 Hektoliter Bier erstmals übertroffen. Damit ist Ratsherrn die größte inhabergeführte Brauerei Hamburgs. Der Anspruch des knapp 50-köpfigen Teams, das zu den Pionieren der Craft Beer Bewegung in Deutschland zählte, ist es, das frischeste Bier Hamburgs zu produzieren. Zu dem breiten Produktsegment gehören neben der Klassik-Linie mit dem beliebten Pilsener, dem Hamburg Hell sowie dem Zwickel viele weitere spannende Bierspezialitäten der Kenner-Linie wie die ausgezeichneten Biere „Matrosenschluck – Weizen IPA“ und „Moby Wit – belgisches Witbier“. Seit 2019 wird das Sortiment um die „Organic Range“ erweitert. Seit Ende 2021 komplettiert das Pilsener Alkoholfrei 0,0% das Portfolio. Ratsherrn ist das erste norddeutsche Mitglied der Slow Brewing Vereinigung. Niklas Nordmann – für die 5. Generation Nordmann stehend – verantwortet das strategische Marketing sowie den Ausbau der Eigengastronomien. Geschäftsführer ist, neben Oliver Nordmann, als bekannter Neuzugang aus der Bierbranche Florian Weins. www.ratsherrn.de


Hamburger Senatsbock 2022 lädt zum digitalen Holzfass-Anstich ein

Bereits zum siebten Mal jährt sich im Januar 2022 das womöglich größte Gemeinschaftsbrauprojekt
mit einer über 70-jährigen Tradition: der Hamburger Senatsbock. Insgesamt neun Brauereien sind an dem sogenannten Co-Brew beteiligt. Mit der „Digitalen Senatsbock Show 2022“ wird am 28. Januar Hamburgs fünfte Jahreszeit – die
Senatsbockzeit – eingeläutet. Für das Online Event können Bierfans ab 14. Januar ihr Senatsbock
Sixpack mit sechs unterschiedlichen Doppelbock-Bieren nach Hause bestellen.

Neun Brauereien – sechs Senatsböcke – eine gemeinsame Idee

Die Tradition des Hamburger Senatsbocks stammt aus den 1950iger Jahren. Bis weit in die 1970iger Jahre
wurde der Doppelbock gemeinschaftlich von der Holsten-, Bavaria-, Bill-, Winterhuder- und der Elbschloss-
Brauerei im Herbst eingebraut und Ende Januar hochzeremoniell im Curiohaus unter den Augen von
Hamburger Senatoren, lokaler Politik und Prominenz die Bockbierzeit nach dem Motto „Die Krüge hoch, die
Kehlen weit, es ist wieder Senatsbockzeit!“ eröffnet.
Seit 2015 wurde das Bierprojekt von fünf Hamburger Brauereien wiederbelebt und ist seitdem mehrfach
prämiert worden: 2016, 2017, 2018 und 2020 bei Meiningers International Craft Beer Award mit der
Silbermedaille, 2016 mit Bronze beim European Beer Star. 2020 wurde die Interpretation der Landgang
Brauerei als Craft Bier des Jahres (national) bei Meiningers Craft Beer Award ausgezeichnet.
In diesem Jahr stellen neun Brauereien den Bock gemeinsam auf die Beine: BLOCKBRÄU Braugasthaus,
Gröninger Privatbrauerei, Brauhaus Joh. Albrecht, Kehrwieder Kreativbrauerei, Landgang Brauerei,
Ratsherrn Brauerei, ÜberQuell Brauwerkstätten, Wildwuchs Brauwerk und erstmals dabei – die ASTRA St.
Pauli Brauerei. „Ein neunfacher Co-Brew – das ist wahrscheinlich eines der größten
Gemeinschaftsbrauprojekte weltweit mit einer Tradition, die über 70 Jahre zurückreicht,“ sagt Thomas
Hundt, Vorsitzender Senatsbock e.V..
Senatsbock Sixpack
Der Senatsbock ist eine besondere Brauspezialität, der Bierstil ein dunkler Doppelbock. Das Grundrezept
besteht aus fünf dunklen Braumalzen, die dem Hamburger Bier komplexe Aromen von Kakao bis
Kaffeenoten verleihen. Die Brauereien interpretieren ihre Senatsböcke jedoch unterschiedlich, und zwar vom
klassischen Bock bis zu einer an einen Milkshake erinnernden Variante. Insgesamt sechs spannende
Senatsböcke sind hieraus entstanden, die im praktischen Sixpack erhältlich sind. Die Braumeister:innen
möchten mit dem Brauprojekt auch zeigen, welche Geschmacksbandbreite innerhalb eines Bierstils möglich
ist und wie modern ein traditioneller Bierstil eingebraut werden kann.
Einladung:


Ratsherrn Pilsener jetzt auch als Alkoholfrei 0,0%

Erfrischend für Hamburg! Das Ratsherrn Pilsener jetzt auch alkoholfrei! ????

Hanseatisch frei und norddeutsch solide schmeckt das kaltgehopfte Ratsherrn Pilsener Alkoholfrei. Eben wie eine frische Brise mit starkem Charakter und dabei null Umdrehung! Perfekt zum Segeln, in der Mittagspause oder nach dem Sport. Greift zu und genießt das Ratsherrn Pilsener mit 100% Geschmack und 0,0% Alkohol. 

„Gut Ding will Weile haben… Umso mehr freuen wir uns, dass das jetzige Produkt geschmacklich eine Punktlandung geworden ist. Auch in der alkoholfreien Version findet man die aromatischen Hopfennoten und den schlanken Malzkörper unseres klassischen Pilseners wieder.“ so Braumeister Ian Pyle, seit 2013 verantwortlich für Forschung & Entwicklung bei der Ratsherrn Brauerei. Die Listung im Lebensmitteleinzelhandel passend zum „Dry January“ ist bereits verhandelt, so dass einem ähnlich erfolgreichen Launch wie dem des Hamburg Hell im Herbst 2020 nichts mehr im Wege steht. Auch diesmal wird Ratsherrn eine eigens kreierte Social Media Kampagne schalten, die mit dem Claim „Ganz nüchtern betrachtet:…“ selbstbewusst die Verortung in der angesagten Metropole Hamburg manifestiert: „Ganz nüchtern betrachtet: Frischer als Fritz` frischer Fischmarkt-Fisch“ oder auch „Ganz nüchtern betrachtet: Hamburgs Taxifahrer hassen diesen Trick“.


Hamburg Hell jetzt in praktischer 20er Stadtkiste

Die Kategorie-Erweiterung im Segment 0,0% wird flankiert von einem neuen Gebinde für das Hamburg Hell in der hübschen 0,33l Retro-Flasche: Nachdem der 6er Trägers es bereits 7 Monate nach Launch in die Top 2 im Marktanteil der Hell Biere im Regierungsbezirk Hamburg geschafft hat, ist das beliebte „Ratsherrn Hamburg Hell“ nun auch im praktischen Großgebinde, einer 20er Stadtkiste mit Tragegriff, erwerbbar. Nach einem exklusiven Start im eigenen Ratsherrn Store Schanze, wird das Produkt dann ab 17. Januar diesen Jahres im Handel verfügbar sein. Ratsherrn setzt so weiter neben seinem „Kenner“ und „Organic“- Sortiment auf die gut trinkbaren klassischen Bierstile und deren Vermarktung.


Die Ratsherrn Brauerei bringt erstmalig ein eigenes Festbier auf den Markt und feiert dies mit gleich drei Fassanstichen

Ein herrlich süffiges Märzen zum Oktoberfest. Das gibt es nun endlich auch bei Ratsherrn! Da die Wiesn dieses Jahr erneut ausfallen, holt Ratsherrn sie nun kurzerhand nach Hamburg. Dem Anspruch der Brauerei entsprechend, das frischeste Bier Hamburgs zu produzieren, füllt die Brauerei das Märzen erst wenige Tage vor dem offiziellen Start des Oktoberfestes frisch ab. Mit dem Claim „Märzen – süffig & kräftig. Dirndl und Lederhose? Braucht unser Märzen nicht!“ verspricht das Team der Stadtbrauerei Freude jenseits der Festbier-Klischees. Denn hier sorgen bereits der ausbalancierte Malzkörper und der feine Hopfen-Touch für beste Stimmung.

„Herrlich süffig, dabei kraftvoll robust – es ist uns ein (Oktober-)Fest!“ so Braumeister Moritz Hamilton, der sich schon auf die anstehenden Holzfassanstiche freut. Gleich in drei Eigengastronomien, im „Alten Mädchen Braugasthaus“ in der Sternschanze, in der „Ratsherrn Bar Mühlemkamp“ in Winterhude sowie im „DAS LOKAL“ in Eimsbüttel, lädt Ratsherrn zum Oktoberfest ein.

Damit auch eingefleischte Oktoberfest-Fans aufgrund der aktuellen Situation auf ihre Kosten kommen, wird das Märzen in den Ratsherrn Gastronomien in den klassischen Maß-Krügen ausgeschenkt sowie im Ratsherrn Store Schanze und im ausgewählten Einzelhandel in der beliebten – schon vom Verkaufsschlager Hamburg Hell bekannten – 0,33l Retro-Flasche verkauft. So schmeckt Hamburg! 

Anbei die Links zu den anstehenden Veranstaltungen am kommenden Wochenende, die unter Einhaltung der 3G-Regeln stattfinden: „Gebraut, Gezapft, Getrunken!“

Eimsbütteler Oktoberfest | Facebook
Frühschoppen - Oktoberfestfrühstück | Facebook
https://www.facebook.com/events/4810674635611304/


Craft Beer Store wird zum Ratsherrn Store Schanze – Ein toller Anlass die Brauerei mal wieder zu besuchen

„Alles neu macht der Mai!“ Getreu diesem Credo bringt Ratsherrn jetzt frischen Wind in seine Verkaufsräumlichkeiten und hat diese nach einigen Umbauten und dem neuem Ratsherrn Branding nun auch umbenannt. „Ratsherrn Store Schanze ­– dieser schlicht wie gute Name bringt auf den Punkt, was den bisher als Craft Beer Store bekannten Ort ausmacht: Hier befindet sich einerseits das Entrée zur Ratsherrn Brauerei in den Schanzenhöfen, wie auch sein hauseigener Werksverkauf. Das, was unseren Store ausmacht, bleibt: Ein Bierspezialitätengeschäft mit toller Beratung und fröhlicher Stimmung.“ so Niklas Nordmann, Leiter Strategisches Marketing. Ob das erste Zwickel in der Dose oder limitierte Spezialitäten wie der Doppel-Matrose, einige dieser Produkte werden sogar nur hier exklusiv verkauft. Neben der kompletten Auswahl aller Ratsherrn Biere, können zudem Merchandise-Artikel wie T-Shirts, Hoodies, Gläser oder Flaschenöffner erwerben werden.

Erhalten bleibt eine große Auswahl an regionalen, deutschen oder auch nationalen Bieren anderer Brauereien. Viele der Biere warten bereits vorgekühlt auf die Besucher, so dass der Sommer kommen kann. Wenn es die Situation ab Juli wieder zulässt, werden auch die wöchentlichen Verkostungen und Vorstellungen von verschiedenen neuen Bieren im Rahmen der „Open Bottle“, Freitag abends, ebenso wie auch die beliebten Brauereiführungen mit jährlich bis zu 20.000 Besuchern wieder zum Angebot gehören.

 

Ratsherrn Store Schanze
Lagerstraße 30a
20357 Hamburg
040/380728920

Öffnungszeiten:
Dienstag + Mittwoch 13-18h
Donnerstag-Samstag 12-20h


Ratsherrn Brauerei weiht eigene Abfüllanlage im Osten Hamburgs ein

Ein klares Bekenntnis in Richtung Frische! Ein klares Bekenntnis in Richtung Nachhaltigkeit! Ein klares Bekenntnis zur Hansestadt Hamburg!

Am Freitag, den 23. Oktober 2020 weihte Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann die Abfüllanlage der Ratsherrn Brauerei ein. Unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen feierten die Mitarbeiter mit geladenen Gästen in der Kolumbusstraße 14 diesen Meilenstein. Die Ratsherrn Brauerei ist Hamburgs größte familiengeführte Brauerei, die mit der eigenen Abfüllanlage nun einen weiteren bedeutsamen Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Frische geht. Dabei werden die Wege zwischen Brauerei und Abfüllung von 190 auf 10 Kilometer verkürzt und das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus gerückt.

„Wir lieben und leben Hamburg, deswegen stand es außer Frage, dass wir langfristig auch regional unsere Biere abfüllen möchten und damit unserer Vision folgen, regional sowie klimabewusst zu wirtschaften. Das Ziel das frischeste Bier mit den kürzesten Transportwegen anbieten zu können, ist damit greifbar“, sagt Oliver Nordmann, geschäftsführender Gesellschafter der Ratsherrn Brauerei und ergänzt: „Denn jetzt haben wir die Möglichkeit, vollkommen unabhängig von externen Partnern zu agieren. Von Beginn an haben wir an die Marke Ratsherrn geglaubt und es brauchte Mut, sie wieder aufleben zu lassen, doch zeigt uns die Resonanz unserer Kunden täglich, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat.“ Die eigene Abfüllanlage in unmittelbarer Nähe ermöglicht es der Brauerei dank neuester Technik der Firma KRONES flexibel zwischen Grünglas für das Pilsener und Braunglas für die sogenannte Kennerlinie zu wechseln. Auch können nun verschiedene Etikettenformate und Flaschenformen agiler verwendet werden – Produktions- und Zulieferungszeiten werden deutlich verkürzt. Neben den monetären und prozessoptimierenden Aspekten stehen für Ratsherrn auch die ökologischen Vorteile im Vordergrund.

„Mit Ratsherrn hat unsere Hansestadt eine Marke vor Ort, die für transformierte Tradition steht und für den Hamburger Unternehmergeist“, sagte Wirtschaftssenator Michael Westhagemann. „Die neue Abfüllanlage unterstreicht die Verbundenheit zur Stadt und die gemeinsam gewachsene Historie. Die Abfüllung mit kurzen Transportwegen ermöglicht eine nachhaltigere Produktion, sichert wirtschaftliche Unabhängigkeit und stärkt damit den lokalen Standort. Ich wünsche der Ratsherrn Brauerei, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg.“
Zuvor wurde in dem 190 km entfernten Wagenfeld abgefüllt – ab jetzt sind die Wege nicht einmal 10 km lang. Neben der lokalen Ortsansässigkeit spielt das Thema Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle für das Unternehmen, so ist seit 2018 die „Organic Range“ fester Bestandteil des Sortiments und umfasst bis dato das „Organic Ale“, das „Organic Ale Alkoholfrei“ sowie das „Alsterwasser“ – Sorten, die Naturland zertifiziert sind.

Vor rund 10 Jahren wurde die Marke Ratsherrn erneut auf dem Biermarkt etabliert, nachdem sie 1951 von der Elbschloss Brauerei gegründet wurde. In den revitalisierten Schanzenhöfen, im Kultviertel Sternschanze, ist die Brauerei seit 2012 ansässig und produziert ein vielfältiges Sortiment an Bierspezialitäten, das vom klassischen Pilsener über die neueste Kreation „Hamburg Hell“ bis hin zu saisonalen Sorten wie dem Hamburger Senatsbock reicht. In der hauseigenen Mikrobrauerei kreieren die Braumeister stets neue Sorten.
Ratsherrn ist außerdem Betreiber des Braugasthauses Altes Mädchen sowie der Ratsherrn Bar am Mühlenkamp in Winterhude und beschäftigt insgesamt über 120 Mitarbeiter. In den Schanzenhöfen befindet sich auch der Craft Beer Store, der über 300 Biersorten aus zahlreichen Ländern vertreibt.


Generationswechsel - 5. Generation

Ratsherrn sorgt für frischen Wind und rüstet sich mit einem Generationenwechsel für die Zukunft: Florian Weins als neuer Geschäftsführer an Bord

Die familiengeführte Hamburger Ratsherrn Brauerei holt sich mit Florian Weins (36) externes Know-How und langjährige Expertise an Bord. Der national als auch international erfahrene Manager (zuletzt ABInBev) wird neben Oliver Nordmann (55) ab 1. August 2020 neuer Geschäftsführer. Weins wird das Unternehmen insbesondere organisatorisch und prozessual für die Zukunft neu aufstellen.

Volker Schnocks (52), bis dato Geschäftsführer, übernimmt ab 1. Oktober 2020 auf der Ebene der Nordmann Unternehmensgruppe die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Durchsetzung des Eigen-, Exklusiv- und Kooperationsmarkengeschäftes. Als Mann der ersten Stunde bei Ratsherrn ist er maßgeblich am Aufstieg der Marke zur größten inhabergeführten Brauerei in Hamburg mit mehr als 50.000 hl im Jahre 2019 beteiligt.

Parallel tritt mit Niklas Nordmann (27) ab 1. Oktober 2020 die 5. Generation aktiv in die Geschäftsleitung ein. Im ersten Schritt wird Niklas Nordmann, der seinen Master in Marketing & Entrepeneurship in Köln und Boston absolviert hat, die Markenführung sowie den Aufbau der Ratsherrn-Eigengastronomie übernehmen. Gemeinsam mit Weins wird er die strategischen Eckpfeiler der Zukunft definieren. Oliver Nordmann, weiterhin geschäftsführender Gesellschafter der Ratsherrn Brauerei, wird sich künftig innerhalb der Nordmann Unternehmensgruppe verstärkt um den Aufbau des noch jungen digitalen Geschäftsfeldes Echt Gastro Partner sowie um die Aufstellung der Gruppe nach Corona kümmern: „Ich freue mich sehr das Ruder in verantwortungsvolle Hände übergeben zu können und auf Alles, was Ratsherrn als fantastische Hamburger Marke nun vor sich hat.“

Darüber hinaus konnte Jens Hoffmann (45) als erfahrener Produktions- und Supply Chain-Spezialist (ebenfalls ehemals ABInBev) ab dem 1. September 2020 im Bereich Produktion und Logistik als Berater gewonnen werden.


RETTUNGSRING PILSENER - Support für die Gastroszene

Die Ratsherrn Brauerei wirft den Rettungsring aus und unterstützt mit über 30.000 Euro

Seit Anfang April 2020 ermöglicht die Ratsherrn Brauerei allen Gastroliebhabern mit dem Kauf eines 4er-Trägers Pilsener die Hamburger Gastroszene zu unterstützen. Die vergangenen Monate stellten Restaurants, Cafés, Bars, Clubs und Hotels vor große Herausforderungen. Nun ist es endlich soweit und eine Summe von über 30.000 Euro kommt den Gastronomen zugute – Ratsherrn wirft den Rettungs-ring aus!

Unsere Stadt, unsere Heimat – Dein Bier!
Das klassische Ratsherrn Pilsener gibt es aktuell auch im Krisengewandt, mit Rettungsring. Bei jedem Kauf eines 4er-Trägers gehen 3,00 Euro in den Ratsherrn-Sofort-Hilfe-Topf. Über die letzten Monate wurde fleißig eingekauft und bewiesen, „Wir halten zusammen!“. Stolze 30.000 Euro sind zusammengekommen und kön-nen nun als Barchecks übergeben werden. Freuen dürfen sich rund 55 Unternehmen. Mit dabei sind unter anderem das KNUST, Little Amsterdam, Trude und die Tipsy Baker Bar. Neben lokalen Gastronomien wurde der Rettungsring aber auch anderorts ausgeworfen – bis nach Berlin, Bremen und Kiel flog er.
„Als Brauerei, mit überdurchschnittlichem Absatz-Anteil in der Gastronomie, ging diese Zeit auch an uns nicht ohne Weiteres vorbei. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit diesem Projekt als Plattform wirken und unse-ren ganz eigenen Beitrag für den Support der Gastroszene leisten können. Diese Aktion zeigt, wie groß der Solidargedanke in Hamburg ist. Wir danken somit insbesondere unseren regionalen Handelspartner“, sagt Mariann von Redecker, Ratsherrn Brauerei Hamburg. Seit letzter Woche besucht das Ratsherrn Vertriebsteam um Torben John die verschiedenen Standorte und überreicht den Ratsherrn Rettungsring – und zwar buchstäblich!


Danke Bayern, jetzt übernehmen wir!

Spotlight On: Mit dem Hamburg Hell strahlt Ratsherrn aus dem Norden

Bereits im 19. Jahrhundert gehörte Helles zu den beliebtesten Bieren. Nun wurde der bayerische Klas-siker in den Schanzenhöfen nordisch interpretiert. Das Ergebnis: Ein modernes, hopfiges Helles mit 5,1 % Vol. Rechtzeitig zum Hamburg Beer Weekend, das vom 27. - 30. August 2020 stattfindet, startet der exklusive Vorverkauf des „Hamburg Hell“ im Ratsherrn Onlineshop am 26. August 2020. Ab dem 04.09.2020 wird das Bier im regionalen Einzelhandel sowie im Craft Beer Store in der Lagerstraße er-hältlich sein.

Kurze Wege werden in der Stadtbrauerei großgeschrieben: Mit dem Hamburg Hell präsentiert die Ratsherrn Brauerei ein nordisches Pendant zum beliebten süddeutschen Klassiker – von Nachbarn für Nachbarn. In der hauseigenen Brauerei wird es unfiltriert abgefüllt – naturbelassen ist es im Trunk besonders mild. Grundlage des klaren Genusses ist der hochwertige Aromahopfen Mistral. Den bitteren Charakter des Hopfens ergänzen die süßlichen Malzaromen der Sorten Pale Ale Malz, Malanoid-malz sowie Karamellmalz. Das goldgelbe Bier strahlt besonders bei Sonnenlicht und macht die Interpretation von Ratsherrn zur perfekten Spätsommererfrischung.

„Mit dem Hamburg Hell haben wir nicht nur eine Antwort auf einen Klassiker kreiert, sondern auch gezeigt, dass wir Regionalität und unsere eigenen Biere neu interpretieren können“, sagt Moritz Hamilton, Teamleiter Produktion der Ratsherrn Brauerei, und führt fort: „Das Helle ist eine Weiterentwicklung unseres Lagerbieres. Ein Langstreckenbegleiter für Genießer. Mild und ausgewogen durch ausbalancierte Malz- und Hopfennoten.“


Im Fokus: Alkoholfreie Hoptails

Weniger ist mehr: Alkoholfreie Cocktails von Ratsherrn und Undone

Sommer in Hamburg: In der Ratsherrn Bar am Mühlenkamp präsentierte die Brauerei gemeinsam mit Undone ihre Hoptail-Rezepte mit zero bis low Alkoholgehalt. Das Konzept ist einfach: Klassische Cocktailkreationen treffen auf prickelndes Bier und alkoholfreie Spirituosen.
 
Zum Artikel: hier klicken
Zum Video: https://vimeo.com/443011046/4537ecee15

 

 


Vierfache Auszeichnung beim Meininger Award 2020

Hamburg, Mittwoch 22.07.2020

Erneut wurden vier Biere der Hamburger Stadtbrauerei Ratsherrn mit Medaillen ausgezeichnet: dreimal Gold und einmal Silber! Die Gewinnerbiere sind das Organic Ale Alkoholfrei, das Moby Wit – Belgisches Weizen, der Matrosenschluck – Weizen IPA sowie der diesjährige Senatsbock. Der Meininger International Craft Beer Award fand zum siebten Mal statt und wird vom Meininger Verlag ausgerichtet. 

Insgesamt 45 Jurymitglieder, bestehend aus Biersommeliers, Brauern und Bierexperten verkosteten im Mai 900 eingereichte Biere, um diese in 21 verschiedenen Kategorien zu küren. Maximal 25 % der Biere werden mit Medaillen ausgezeichnet. Die Jury berücksichtigt bei der Bewertung die Optik, den Geruch, den Geschmack sowie die Trinkfreude und vergibt jeweils bis zu fünf Sterne beziehungsweise 100 Punkte. 

Mit der Goldmedaille wurden das Ratsherrn Organic Ale Alkoholfrei, das Moby Wit – Belgisches Weizen und der Matrosenschluck – Weizen IPA ausgezeichnet. Das Hamburger Senatsbockbier 2020 der Ratsherrn Brauerei erhielt die Silbermedaille. 

Medaillen für die Ratsherrn Brauerei beim Meininger International Craft Beer Award 2020  

Gold:

  • Moby Wit – Belgisches Weizen 
  • Matrosenschluck – Weizen IPA
  • Organic Ale Alkoholfrei  

Silber:

  • Hamburger Senatsbock

 


Wieder aufgetaucht: Noctopus Imperial Stout

Hamburg, Donnerstag 21.11.2019

Der Noctopus lauert schon in den Tiefen unserer Brauerei und ist nach dem Gewinn des silberenen European Beer Stars bereit, ein weiteres Mal den Hamburger Biermarkt zu entern! Mit seinen 9,7% Volumenprozent ein mächtiger und gefährlicher Vertreter aus der Kategorie der Imperial Stouts lockt er dich mit Aromen von Kaffee, Schokolade und Sherry. Doch Vorsicht! Lässt du dich mit mehr als einem Noctopus ein, kann es sein, dass sie dich in die dunkle Tiefe ziehen.

Morgen kann der gute Tropfen um 18:30 Uhr bei der Open Bottle mit Ian im Craft Beer Store probiert werden. Ab dann ist er auch im freien Verkauf erhältlich und ab nächster Woche als Special im Online Shop.

Mehr Infos: Klick


Ratsherrn holt 2x Silber beim härtesten Bierwettbewerb der Welt

Nürnberg, Mittwoch 13.11.2019

Große Freude bei unserem Brauer-Team auf der Nacht der Sieger in Nürnberg. Gleich zwei unserer Biere wurden beim European Beer Star, mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Sowohl unser Moby Wit Belgian White Ale als auch das Noctopus Imperial Stout konnte die Jury überzeugen und sich gegen die rund 2500 nationalen und internationalen eingereichten Biere durchsetzen. 

„Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und es freut uns, dass unsere Biere diese Wertschätzung von einer solch hochkarätigen Jury erhalten haben. “, kommentiert Braumeister Ian Pyle.

Sowohl das White Ale als auch das Imperial Stout wurden bereits beim diesjährigen World Beer Award und Meininger Craft Beer Award mit Gold und Silber ausgezeichnet.

Fakten zum European Beer Star Award 2019

- 2.843 Biere aus 47 Ländern nahmen teil

- Vergeben werden in jeder Kategorie nur drei Preise in Gold, Silber und Bronze

- Bewertet werden die Biere nach rein sensorischen Kriterien in 67 Bierstilen 

- Der Award richtet sich an Brauereien aus der ganzen Welt, die sich der traditionellen, europäischen Brauart verschrieben haben.


Oclean x Ratsherrn Conscious Christmas Market am 8.12.

Hamburg, Montag 11.11.2019

Leise rieselt der Müll
Still und starr liegt er da
Vom Plastik glänzet der Wald
Freue dich, Conscious Christmas kommt bald!

Hello Christmas people,
Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen die Weihnachtszeit umweltbewusst mit Euch genießen. Deshalb laden wir euch am 08.12. gemeinsam mit Oclean Hamburg unserem Conscious Christmas Market ein, mit:

✨coolen nachhaltigen Brands
✨leckeren Drinks & Snacks
✨Musik & Live Sets
✨einer DIY-Ecke & artsy Specials

Wo:
✨in der Ratsherrn-Diele im Alten Mädchen (Lagerstraße 28b)

Wann:
✨am 8. Dezember von 15-20 Uhr
 
Facebook Link: Klick

EINTRITT FOR FREE
 


Ratsherrn Craft Beer Adventskalender

Hamburg, DIenstag 29.10.2019

24 Tage, 24 Geschenke.
Damit ihr Euch die Vorweihnachtszeit so richtig versüßen könnt, gibt es ab jetzt unsere prall gefüllte Ratsherrn Adventsbox. 18 verschiedene Ratsherrn Biere und 6 Merchandise Artikel runden die Box mit den 24 Türchen ab. Von unserem klassischen Pils bis hin zu unseren neuen New Era Bieren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. 
Shoplink: Klick


Bier & Schokolade Tasting im Dezember

Hamburg, Montag 28.10.2019

Zusammen mit dem Chocoversum Hamburg präsentieren wir euch im Dezember zwei mal den Schokolade & Bier Abend.

Denkt man an die Paarung von Schokolade und Bier, vermutet man vielleicht zunächst, dass eher die dunkleren Sorten funktionieren . Doch während unserem Foodpairing-Abend zeigen wir euch, dass es auf den Kakaograd nicht unbedingt ankommt. Es sind eher die kleinen Besonderheiten, die die Akzente setzen: Saure Früchte, Gewürze oder Chili zünden die wirklichen Geschmacksbomben und es entestehen ganz neue Genussmomente.

Das gibt’s in 2 Stunden zu erfahren und zu erleben:

- Willkommensbier

- kleine Einführung zum Bierbrauen und zur Schokoladenherstellung

- Verkostung von 5 Bier- und 5 Schokoladesorten - zu jedem Bier und jeder Schokolade wird eine kleine Geschichte zur Herkunft und der Herstellung erzählt

- Bierfibel

Tickets:

Dienstag, 10.12.: Tickets

Mittwoch, 18.12.:  Tickets

Preis 39,90 Euro pro Person


Winter Beer Day am 09.11. in den Schanzenhöfen

Hamburg, Montag 21.10.2019

Liebe Craft-Beer-Freunde,

gemeinsam mit 23 Brauereien trinken wir uns bei diesem Winter Beer Day den November schön. Winter Ale, Stout und Porter – tief malzig, extra üppig oder barrel-aged: Die über 100 wunderbar winterlichen Craft-Biere werden euch einheizen. Für Bierfans, die mal wieder was Heißes anfassen wollen, gibt es sogar Glühbier. Wir freuen uns auf einen grandiosen Tag mit euch hübschen Hopfenkindern!

Neben all dem guten Craft Beer könnt ihr euch auf leckeres Streetfood freuen. Wer nicht genug von den edlen Hopfentropfen bekommen kann, ist in unseren spannenden Bier-Workshops ganz sicher richtig aufgehoben. Und wer Bier am liebsten bei guter Musik trinkt, kann an diesem Tag den Klängen unserer Lieblingskünstler lauschen, während er sich durch die vielen Stände testet.

Cheers!

+++ INFOS +++

Der Eintritt für den Winter Beer Day beträgt 5 Euro pro Person. Professionelle Tastinggläser gibt es gegen Pfand. Die Preise pro Bier starten erfahrungsgemäß bei 2 Euro (0,1 l), werden aber von den teilnehmenden Brauereien individuell und selbst festgelegt.

Öffnungszeiten: Samstag, 9. November 2019, von 12 bis 23 Uhr

+++ DIESE BRAUEREIEN SIND DABEI +++

AND UNION
Blech.Brut
BLOCKBRÄU
Braumanufaktur Hertl
Camba Bavaria
Delirium Brewery
Hopfmeister
Kehrwieder Kreativbrauerei
Landgang Brauerei
La Trappe Trappist & Rodenbach
Rye River Brewery / McGargles
Ratsherrn Brauerei
Stone Brewing
Straßenbräu
Sudden Death Brewing Co.
The Sisters Brewery
Ueberquell
Vagabund Brauerei
VETO - Brauspezialitäten
Wacken Brauerei
Welde Brauspezialitäten
Wildwuchs Brauwerk Hamburg
Wittorfer Brauerei GbR

Natürlich ist auch HobbyBrau Hamburg wieder dabei: ein Kollektiv von Menschen, die sich dem Heimbrauen verschrieben haben. Traditionell gibt's eine große Auswahl an kreativen Küchen-, Terrassen-, und Kellersuden. Wie immer gegen Spende, wie immer für einen guten Zweck

Und auch die sympathischen Jungs und Deerns des exklusivsten Clubs der Stadt sind wieder mit am Start: die Beer Society.

+++ WORKSHOPS +++

Die Workshops finden im Stammtisch-Raum, neben dem Restaurant statt. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Wer zuerst kommt, trinkt zuerst. Wenn voll, dann voll. ;-)

15-16 Uhr: Eisbock – Das Bier aus dem Eis (Welde)
16-17 Uhr: Winter Beer Food Pairing (Ratsherrn Brauerei & Altes Mädchen)
17-18 Uhr: Porter & Stouts – Entstehung & Geschichte (Altes Mädchen)
18-19 Uhr: Winter Beer & Cheese Pairing (The Sisters Brewery)

+++ MUSIKER +++

14-16 Uhr: Nick Hermann Entertainment
16-18 Uhr: Enna
18-20 Uhr: Ben Stone
20-22 Uhr: Martin Oberleitner
22-23 Uhr: David Kolb (DJ)

 


Wieder da und ab jetzt auch im 4er erhältlich: Kaventsmann Baltic Porter

Hamburg, Freitag 11.10.2019

Riesenwelle, sattes Baltic Porter: Unser Kaventsmann leistet nicht nur auf hoher See guten Beistand. Schon vor über 100 Jahren braute man die englische Spezialität in Hamburg und rund um die Ostsee etwas stärker für den Export ein. Denn das nachtschwarze Bier war in ganz Europa beliebt und ist es auch heute wieder. Wahrscheinlich wegen der satten Malzaromen von Schokolade, getrockneten Früchten und Espresso.

Ab jetzt erhältlich als Einzelflasche, im 4er oder im Kasten im gut sortierten Einzelhandel und im Craft Beer Store.

Außerdem als Box im Online Shop: Klick

Also alle Mann an Deck!

 


Senatsbock Anstich 2020: Tickets jetzt erhältlich

Hamburg, Mittwoch 09.10.2019

„Die Krüge hoch, die Kehlen weit - bald ist wieder Senatsbock-Zeit“

2020 haben wir eine ganz besondere Location ausgesucht. Denn der Anstich wird im Parlament im ehrwürdigen Grundsteinkeller unseres Hamburger Rathauses stattfinden.

Datum: 24.01.2020
Ort: Restaurant Parlament Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Einlass 17:00 Uhr
Anstich 18:00 Uhr

Im Eintrittspreis inklusive:
Sechs unterschiedlich gebraute Senatsböcke sowie eine Vielzahl weiterer Bier-Spezialitäten der beteiligten Brauereien: Ratsherrn, Blockbräu, Kehrwieder, Landgang, Wildwuchs, ÜberQuell, Johann Albrecht und Gröniger .
Softdrinks, Wasser, Kaffee

Speisen:
Als gute Grundlage gibt es eine herzhafte Gulaschsuppe nach Parlamentarier Art sowie für alle vegetarischen und veganen Genießer eine pikante Süßkartoffel, Kichererbsen-Suppe nach Parlamentarierin Art dazu natürlich Baguette. Zudem reichen wir leckere Brötchen mit Tomaten-Mozzarella-Basilikumpesto sowie traditionell Matjeshering-Fischbrötchen.

Für die gute Unterhaltung und Stimmung wird gesorgt sein. Im Restaurant wird unser Party DJ reinhauen und nach dem Anstich gibt es im Grundsteinkeller gepflegte und dem Anlass gebührende Livemusik. Ende der Veranstaltung ist um 0 Uhr.

Eine Karte kostet dieses Jahr zzgl. Vorverkaufsgebühren 54,50 EUR. Zudem werden aus organisatorischen Gründen 5,00 EUR brutto Glaspfand (gebührenfrei!) erhoben. Das Pfand wird am Abend bei Abgabe des Glases ausgezahlt.

Tickets: Klick

Facebook Eventlink: Klick

 


Ratsherrn New Era Wet Hopped Pilsener mit Hallertauer Mittelfrüh

Hamburg, Dienstag 08.10.2019

"Mit dem Hopfen in der Tasche, in den Kessel, in die Flasche!"

Einmal im Jahr ist Erntezeit auf den Hopfenfeldern. Darum sind unsere Braumeister in die Hallertau gefahren und haben für euch den ungetrockneten Mittelfrüh-Hopfen frisch vom Feld geerntet und binnen weniger Stunden in unseren Braukessel zu unserem Wet Hopped Pilsener verarbeitet.

Ab jetzt im Craft Beer Store und im Online Shop als Flasche verfügbar. In unseren Braugasthäusern und in der Ratsherrn Bar gibt es das Wet Hopped sogar vom Fass!

Gönn' dir den frischen Geschmack der Hopfenernte. Denn frischer geht's nimmer!

 


Ratsherrn Erntedankfest Recap

Hamburg, Montag 07.10.2019

Das war unser Ratsherrn Erntedankfest 2019 am 05.10.2019.

Eine Bildergalerie findet ihr hier: Klick

Vielen Dank für die tolle Stimmung und an alle die da waren.

Video: Henning Angerer


Ratsherrn Erntedankfest am 05.10.

Hamburg, Montag 23.09.2019
 
Die Hopfenernte ist eingefahren, unser Wet Hopped Pilsener ist eingebraut und das wollen wir mit Euch feiern: Probiert verschiedene Stullen- und Tapasvariationen und dazu perfekt abgestimmte Bierspezialitäten. Schnuppert frische Landluft in den Schanzenhöfen und freut euch auf einen Tag wie auf dem Bauernhof mitten in der Stadt. Dazu gibt es entspannte Musik von Hamburger Künstlern und kulinarische Highlights von unseren Nachbarn.
 
Das gibt es zu erleben:
 
• Außergewöhnliche Tapas & Stullen Food Pairings am Altes Mädchen Food Truck
 
• 15 Bierspezialitäten der Ratsherrn Brauerei inkl. Release des Wet Hopped Pilsener 2019 mit erntefrischem, ungetrockneten Hallerauer Mittelfrüh Hopfen
 
• Live Musik mit jungen, lokalen Künstlern (KhalIl Kry & Khalil + Band)
 
• BBQ, verschiedene Brot- & Kuchenvariationen vom Altes Mädchen
 
Musik:
13:00 - 13:45 Uhr Khalil Kry
14:15 - 15:00 Uhr Khalil Kry
15:30 - 16:30 Uhr Khalil Kry & Band
17:00 - 19:00 Uhr Khalil Kry & Band
 
Der Eintritt ist frei!
Professionelle Tasting-Gläser gibt es gegen Pfand.

Mehr Infos gibt es hier.


Craft Beer Days 2019 am 24. und 25.8.

Hamburg, Montag 19.08.2019

Liebe Craft-Beer-Freunde,

Hamburgs größtes Craft-Beer-Festival ist zurück: Am 24. und 25. August dreht sich bei uns in der Hamburger Schanzenhöfen wieder alles um Hopfen, Malz und guten Geschmack. Denn dann feiern wir zusammen mit dem Altes Mädchen, und der Hamburg Beer Company gemeinsam mit grandiosen Brauereien aus Europa und zahlreichen Bierfans die Craft Beer Days 2019.

Weil es im vergangenen Jahr so gut ankam, verwandeln sich auch in diesem Sommer wieder die gesamten inneren Schanzenhöfe in eine Pilgerstätte für Hopfenliebhaber.

Neben all dem guten Craft Beer könnt ihr euch auf leckeres Streetfood freuen. Wer nicht genug von den edlen Hopfentropfen bekommen kann, ist in unseren spannenden Bier-Workshops ganz sicher richtig aufgehoben. Und wer Bier am liebsten bei guter Musik trinkt, kann an diesem Tag den Klängen unserer Lieblingskünstler lauschen, während er sich durch die vielen Stände testet.

Seid gespannt – wir sind es auch! 

Mehr Infos gibt es hier.


World Beer Award 2019: Ratsherrn braut weltmeisterliche Biere

Hamburg, Freitag 09.08.2019

Bereits zum 19. Mal fanden die World Beer Awards statt, bei denen die besten Biere der Welt ausgezeichnet wurden. Große Freude bei unserem Brauerteam, denn wir konnten mit insgesamt 12 eingereichten Bieren die Jury in allen Stilrichtungen überzeugen: 5 Mal Gold, 4 Mal Silber und eine besondere Auszeichnung für das Ratsherrn Ahab´s Revenge als bestes Sour/ Wild Ale Deutschlands. Im internationalen Vergleich holte unser Coffee Quad und der Pfeffersack sogar jeweils den Titel „Bestes Bier der Welt“.

In diesem Jahr traten über 3.500 Brauspezialitäten aus über 50 Ländern gegeneinander an. Die Jury aus internationalen Bierexperten entschied in insgesamt drei Runden über Geschmack und Brauart der eingereichten Produkte.  Die nationalen Tasting Panels fanden in Brasilien, Deutschland, Großbritannien Kanada, und der USA statt. Der krönende Abschluss der Weltmeisterschaft bildete das Finale am 07. August 2019 in London.

Für uns bedeuten die Auszeichnungen internationale Anerkennung für die hohe Qualität und den kreativen Charakter unserer Biere. „Wir sind stolz, dass Ratsherrn auf dem Gebiet verschiedenster Kategorien überzeugen kann und so beweist, dass die deutsche traditionelle Braukunst vielfältig und modern ist. Das Lob gilt besonders unseren innovativen Braumeistern, die mit immer wieder neuen Rezepten zu überraschen wissen“, sagt unser Pressesprecher Daniel Hertrich. 

Ratsherrn Platzierungen bei den World Beer Awards 2019

 

World´s Best Style Winners:

-          Flavoured Chocolate & Coffee: Gewinner ist das Ratsherrn Coffee Quad

-          Flavoured Herbs & Spice: Gewinner ist das Ratsherrn Pfeffersack

 

World´s Best Country Winners Germany:

-          Sour/Wild Ale: Gewinner ist das Ratsherrn Ahab´s Revenge

-          American-Style Pale Ale: Gold für das Ratsherrn Pale Ale

-          Goldes Ales: Gold für das Ratsherrn Organic Wheat Ale

-          Stout & Porter: Gold für das Ratsherrn Noctopus Imperial Stout

-          Belgian Style Witbier: Gold für das Ratsherrn Moby Wit Belgian White Ale

-          Hoppy Wheat Beer: Gold für das Ratsherrn Matrosenschluck Oat White IPA

-          Smoked: Silber für das Ratsherrn Smoked Pilsener

-          IPA American Style: Silber für das Ratsherrn Coast Guard Westküsten IPA

-          Hoppy Pilsener: Silber für das Ratsherrn Dry Hopped Pilsener

-          Hoppy Pilsener: Silber für das Ratsherrn Pilsener


Die New Era Pilsener Familie bekommt Zuwachs: New Era Pilsener Fruit Quitte

Hamburg, Montag 05.08.2019

Seit jeher gilt die Quitte als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit und Unvergänglichkeit.

Klar, dass wir diese heimische, symbolträchtige Frucht mit unserem Pilsener kombinieren mussten. 

Denn die Quitte ist eine der ältesten Obstarten und entfaltet in Kombination mit der ausgewählte Hopfenmischung und dem Ratsherrn Pilsener ein erfrischendes Aroma, das an Birne und Apfel erinnert. Die herben Tannine und der süßliche Geschmack von Blütennektar ergänzen das mit 4,5 % eher leichte Schankbier. Gemeinsam mit dem Pilsener Malz sorgen die Hopfensorten Herkules, Tradition, Select sowie Saphir für den angenehmen hopfigen Charakter, der das New Era Pilsener zum perfekten Begleiter von Jakobsmuscheln, Hähnchen-Wok und Friesentorte macht. Die exklusive Brauspezialität ist limitiert und kann ab Dienstag, 06.08. in unserem Craft Beer Store erworben werden.


Eröffnung der ersten Rathserrn Bar am Mühlenkamp

Hamburg, Freitag, 12.07.2019

Die erste Ratsherrn Bar eröffnete gestern, am 11.Juli, mit 80 Innen- und 50 Aussenplätzen in Hamburg-Winterhude am Mühlenkamp mit Blick auf den Osterbekkanal. Moderne Kunst mischt sich hier mit einem maritimen Touch. Auf zwei Etagen sind fast alle Plätze so ausgerichtet, dass sie eine tolle Sicht aufs Wasser bieten. Sitzpodeste im Untergeschoss schaffen eine entspannte Atmosphäre und einen idealen Ort um die 43 Biersorten zu genießen.

Wir wollen mit unserem neuen Bar-Konzept die Bierkultur bedeutsam fördern und mit einem regionalen, nachhaltigen Speisenkonzept kombinieren. Aus 24 Zapfhähnen sprudeln die brauereieigenen sowie internationale Bierspezialitäten. Spannende Bierpairings, ausgefallene Stullen, kreatives Ofenbrot und internationale Brauhaus-Klassiker im neuen Gewand prägen unsere Speisekarte. Interessante Verkostungen, Tap Takeover und individuelle Events rund um das Thema Bier runden das Konzept ab.

Homepage: Klick

Facebook:  Klick

Instagram:  Klick

 

 


Ratsherrn Retro Collection Release

Hamburg, Montag, 01.07.2019

Zusammen mit dem Mojo Store aus unserer Nachbarschaft haben wir uns eine ganz besondere Merch-Kollektion einfallen lassen. Geboren aus alten Ratsherrn Bierdeckeldesigns aus den 60er und 70er Jahren und dem damaligen Claim "Das Bier für Kenner" haben wir drei T-Shirts und einen Hoodie für euch in limitierter Stückzahl von 100 Stück pro Design produzieren lassen. Am Releastag am 10.07. wird es im Craft Beer Store ab 17 Uhr neben der Kollektion, feine Ratsherrn Biere vom Fass und musikalische Untermalung aus der damaligen Zeit geben.

Wir freuen uns auf euch!

 

 

 


1 x Gold und 3 x Silber für unsere Micro-Biere beim Meininger Craft Award

Hamburg, Dienstag, 18.06.2019

Beim 6. Meininger‘s International Craft Beer Award konkurrierten 1229 Biere aus 31 Ländern um eine Auszeichnung. Am 14. und 15. Mai wurden die Biere von einer Jury aus 93 Juroren aus 13 Ländern, darunter Brauer und Biersommeliers sowie Experten aus Forschung und Lehre, in Neustadt/Weinstraße verkosteten und bewertet. Der Anteil der internationalen Biere lag bei 33 Prozent (2018: 23 Prozent). Unter anderem nahmen Brauereien aus USA, Tschechischen Republik, Taiwan und Dänemark teil.

Bei 12 eingereichten Ratsherrn Bieren wurden 4 mit einer Medaille ausgezeichnet. Besonders herausragend ist hierbei die Arbeit von Micro Braumeister Ian Pyle herauszustellen, der bei allen vier Bieren für die Rezeptentwicklung zuständig war. 

Gold für:

Ratsherrn New Era Smoked Pilsener

Silber für:

Noctopus Imperial Stout

Coffee Quad Kaffee-Quadrupel

Ahab's Revenge Barrel Aged Sour Ale


2. Collab Sud mit dem elbgold: White Geisha Coffee White Ale

Hamburg, Dienstag, 11.06.2019

Wer schon einmal in den Hamburger Schanzenhöfen war und tief eingeatmet hat, der weiß, dass geröstete Kaffeebohnen und der Duft aus unserem Sudhaus richtig gut zusammenpassen. Dieses Dream-Team haben wir erneut für Euch in die Flasche gebracht. Die „Geisha“ Kaffebohnen aus Marcala / Honduras vom elbgold sorgen für Noten von Mango, Bergamotte und Jasmin. Sanft verschmelzen diese mit Nuancen von Koriander, Zitrus und Banane im Witbier von Ratsherrn. Ein Co-Brew, der zeigt wie vielfältig unsere Nachbarschaft ist. Erhältlich exklusiv bei uns im Craft Beer Store und natürlich bei elbgold!
 
Mehr Infos: Klick


Neue Taphandles im Halskrausen Design

Hamburg, Montag, 27.05.2019

Seit letzter Woche haben wir neue Taphandles im Halskrausen-Design. Zu bestaunen gibt es die stylischen Zapfhahngriffe schon im:
 
 
#halskrauseisback


Welt-Cocktail Tag: Hoptails mit Tom O'Marv und der Tipsy Baker Bar

Hamburg, Montag, 13.05.2019

Einen rauchigen "Smoke on the Porter" oder einen würzigen "Spruce Willis" gefällig? Am heutigen Welt-Cocktail-Tag haben wir vier kreative Hoptail Rezepte für euch, die zusammen mit Tom O'Marv und der Tipsy Baker Bar Hamburg entstanden sind. Unter Hoptails verstehen wir die Kombination von kreativen Bieren mit ebenso kreativen Spirituosen.

Das muss man probiert haben!


Das war das Ratsherrn Spargel & Bierfest 2019

Hamburg, Samstag, 04.05.2019

Kleiner Rückblick auf das Ratsherrn Spargel & Bierfest am 27.04.2019 bei uns in den Schanzenhöfen. Vielen Dank an unsere Partner:

Frischepost, elbgold und Altes Mädchen und an Alle die da waren.

Video: Stabil & Grazil


Back to the 80s! Back to Burger!

Hamburg, Donnerstag, 02.05.2019

Zusammen mit Hirn & Wanst haben wir unserem Organic Ale ein Burger-Pairing der besonderen Art an die Seite gestellt. Hier kommt der voll knorke Promille-Burger zum daheim nachkochen.

Weitere Rezepte zu unseren Bieren findet ihr hier: Klick


 

Mehr als Schall und Rauch: Das New Era Smoked Pilsener

Hamburg, Freitag, 25.04.2019

Brennende Brauereibalken, rauchende Feuersbrunst. Der Legende nach entstand das Rauchbier im frühen Mittelalter durch einen Brand in einem Brauhaus. Der Rauch durchströmte das im Obergeschoss gelagerte Malz und versetzte es mit dem typischen Aromen nach geräuchertem Speck und Leder. Der Trinkerschaft gefiel wider Erwarten der ungewöhnliche Geschmack des daraus resultierenden Bieres, das heute so schön zu frischem Spargel passt.
 
Mit 20% Rauchmalz versetzt dich dieses Rauch-Pilsener an ein Lagerfeuer am Elbstrand. Im Aroma trifft Leder auf Schinkenspeck, im Abgang klassisch herb und derbe süffig.
 
Ab morgen exklusiv im Craft Beer Store und auf dem SPargel & Bierfest erhältlich.
Weitere Details: Klick
 

Spargel und Bierfest am 27.04. in den Schanzenhöfen

Hamburg, Montag 08.04.2019

Wir eröffnen zusammen mit dem Altes Mädchen, Frischepost und Elbgold mit euch die Spargelsaison 2019.
 
Probiert vier verschiedene Spargelvariationen und dazu perfekt abgestimmte Bierspezialitäten. Schnuppert frische Landluft in den Schanzenhöfen und freut euch auf einen Tag wie auf dem Bauernhof mitten in der Stadt. Dazu gibt es entspannte Musik von Hamburger Künstlern und kulinarische Highlights von unseren Nachbarn.
 
Das gibt es zu erfahren und zu erleben:
 
- Kulinarische Spargel & Bier Pairings von Ratsherrn & Altes Mädchen
 
- Spannende Workshops rund um Spargel und gutes Bier
inkl. Bier Pairing Workshop nach Voranmeldung: Klick
 
- Triff' die Frischepost Bauern und lerne mehr über regionale Produkte
 
- Delikate Kaffee & Kuchenspezialitäten von Elbgold & Altes Mädchen
 
- Live Musik von jungen, Hamburger Künstlern (u.a. Days of Haze)
 
Der Eintritt ist frei!
Professionelle Tasting-Gläser gibt es gegen Pfand.
 

Wir haben zusammen mit DRILLING den ersten Hamburger Whisky gebrannt

Hamburg, Freitag 05.04.2019

Als Grundlage diente unser Wash, also vergorenes Bier ohne Hopfen mit 8% Alc., der dann in der Destille im DRILLING verarbeitet wurde. Bevor probiert werden darf, müssen wir uns jetzt noch drei Jahre gedulden. Die Zeit bis dahin verbringt der Whisky zur Reifung in Eichenholzfässern.

Das Konzept von DRILLING ist europaweit einzigartig: eine Kombination aus Café, Bar und Destille unter einem Dach. Außerdem handelt es sich hierbei um die erste und einzige Verschlussbrennerei in Hamburg seit 1980.

Erstmals können Brände, Rum und Whisky wieder in der Hansestadt hergestellt werden.


Wieder da und ab jetzt ganzjährig verfügbar: Moby Wit Belgian White Ale

Hamburg, Mittwoch 03.04.2019

Ab jetzt ganzjährig und im praktischen 4-er Träger verfügbar ist mit dem Moby Wit unsere Version der beliebten belgischen Brauspezialität: Ein außergewöhnlicher Hefestamm verleiht unserem Wit ein fruchtiges, pfeffriges Aroma. Würzige Koriandersaat, fruchtig-frische Orangenschalen und süße, kleine Kamillenblüten unterstreichen den Geschmack nach Sommer - und nach Belgien. Ein absolut erfrischendes Trinkerlebnis!

Mehr Infos: Klick

 

 


Wir feiern den Frühling in Hamburg: Spring Beer Day 2019

Hamburg, Montag 01.04.2019

Am Samstag, den 06.04.2019 von 12 bis 23 Uhr findet bei uns in den Schanzenhöfen der Spring Beer Day 2019 statt.

24 Brauereien aus ganz Deutschland und Europa präsentieren ihre Bierkreationen. Neben flüssigen Erfrischungen gibt es passendes Essen vom Alten Mädchen, tanzbare Musik u. a. von Days of Haze und das Know-How von Experten, die über die Kunst des Brauens berichten.

Flaniert, probiert, schnackt und stoßt mit uns auf diese wunderbare Jahreszeit an!

Der Eintritt für den Spring Beer Day beträgt 5 Euro. Professionelle Tasting-Gläser gibt es gegen Pfand. Die Preise pro Bier liegen zwischen 1 Euro (0,1 l) und 3 Euro (0,3 l).


Der Matrosenschluck hat jetzt einen starken Bruder: Doppelmatrose Oat White Double IPA

Hamburg, Donnerstag 28.03.2019

Matrosen an Deck! Der Doppelmatrose ruft zum Appell.

Mit 9 % Vol. und der doppelten Menge an Aromahopfen rauscht hier eine wahre Sturmflut deine Kehle herunter. Zuerst betören dich noch die tropischen Fruchtnoten in Richtung Ananas und der der Hauch von Orange. Doch nach dem ersten Schluck bekommst du weiche Knie, wie beim Erblicken eines Riesenkraken.

Erhältlich ab heute exklusiv im Craft Beer Store.

Ahoi!

 


Im Bier und jetzt! Bier-Yoga in den Schanzenhöfen

Hamburg, Mittwoch, 27.03.2019

Ommmmmhhh & Prost.

Zusammen mit Jhula und Emily vom Bier-Yoga aus Berlin laden wir Euch zu uns in die Schanzenhöfe ein.

Lasst uns turnen, lachen und anstoßen!

Matten: BITTE MITBRINGEN! Habt ihr keine Yoga- oder Isomatte? Dann gerne eine Decke, Handtuch oder ähnliches dabei haben.

Bier: 1 Bier ist in Eurem Ticket-Preis enthalten. Das Mitbringen von eigenem Bier ist nicht gestattet. Für gekühltes Bier werden wir sorgen.

Dresscode: gemütlich/sportlich

Dauer: 60 Min Yoga

Teilnahme ab 18 Jahren!

07.07.2019: 14:00 Uhr Tickets / 16:00 Uhr Tickets

22.09.2019: 14:00 Uhr Tickets / 16:00 Uhr Tickets

20.10.2019: 14:00 Uhr Tickets / 16:00 Uhr Tickets

Preis: 19,90 € pro Person

 

Sprudelnde Hähne in der Craft Beer Arena auf der INTERNORGA 2019

Hamburg, Freitag, 15.03.2019

Ab heute geht es los in der CRAFT BEER Arena auf der INTERNORGA 2019. Begebt euch bis Dienstag auf Geschmacksentdeckungsreise und schaut auch mal an unserem Stand vorbei.

Wir haben frisches Moby Wit am Hahn.

 

Mehr Biervielfalt in den Schanzenhöfen: Zwei neue 500HL Tanks

Hamburg, Dienstag, 12.03.2019

Heute wurden zwei neue Lagertanks mit einem Netto-Fassungsvermögen von jeweils 50.000 Liter aufgestelt.

„Unser Anspruch ist es, uns und unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln und die Hamburger Brauhistorie weiterzuführen. Dank dieser Entwicklungsmaßnahme können wir eine noch größere Sortenvielfalt anbieten“, sagt unser Braumeister Philip Bollhorn.

Hersteller ist die ZIEMANN HOLVRIEKA GmbH mit Sitz in Ludwigsburg. Die Firmengruppe ist einer der größten internationalen Anbieter von Tanks und Prozesstechnologie.

 

Wir suchen Mitarbeiter für die erste Ratsherrn Bar

Hamburg, Montag, 11.03.2019

Die erste Ratsherrn Bar eröffnet in Hamburg-Winterhude am Mühlenkamp mit Blick auf den Osterbekkanal. Wir wollen mit unserem neuen Bar-Konzept die Bierkultur bedeutsam fördern und mit einem regionalen, nachhaltigen Speisenkonzept kombinieren. Aus 20 Zapfhähnen werden die brauereieigenen sowie nationale und internationale Bierspezialitäten sprudeln. Spannende Bierpairings, ausgefallene Stullen, kreatives Ofenbrot und internationale Brauhaus-Klassiker im neuen Gewand werden unsere Speisekarte prägen. Interessante Verkostungen, Tap Takeover und individuelle Events rund um das Thema Bier runden das Konzept ab.

Wir suchen eine/n:

- Servicekraft (m/w/d)

- Koch (m/w/d)

- Barkeeper (m/w/d)

- Studentische Aushilfe (m/w/d)

Mehr dazu unter Jobs: Klick

 

Weltfrauentag: Power-Jule

Hamburg, Freitag, 08.03.2019

Brauen ist nur was Männer? Von wegen!

Unsere Jule macht als Brauerin ihren Job mindestens genau so gut wie ihr männlichen Kollegen und ist deswegen unser Vorbild zum Welt-Frauentag.


Whiskey und Beer Pairing mit Herr Lutz

Hamburg, Montag, 25.02.2019

Ratsherrn und Herr Lutz präsentieren euch das Whiskey und Beer Pairing:

Zuerst zeigen wir Euch unsere Brauerei. Wusstet ihr das Bier und Whiskey ganz ähnlich hergestellt werden? 
Dann probieren wir 5 Biere und 5 Whiskeys, die genau aufeinander abgestimmt wurden.
Dazu wird uns Herr Lutz als Whiskey-Experte an der Seite sein um Euch und Eure Geschmacksknospen mit geballter Bier & Whiskey Expertise zu verwöhnen.

Das gibt's zu erleben:

- Besonderheiten des Ratsherrn-Brauprozesses
- Verkostung von 5 Ratsherrn Bieren (aus dem Fass und der Flasche) und 5 Whiskeys/Bourbons
- frischgebackenes Brot aus dem Alten Mädchen

Kostenpunkt: 55€ pro Person

Tickets für den 07.03.2019: Klick 

Tickets für den 06.11.2019: Klick

Wann und wo?

Die Führung vor dem Pairing startet im Craft Beer Store, Lagerstraße 30a. Sobald ihr Euch dort an der Kasse angemeldet habt geht's auch schon los.

 


Organic Ale mit neuer Rezeptur und neuem Etikett

Hamburg, Dienstag 29.01.2019

Wir haben noch ein wenig an den äußeren und inneren Werten unseres Organic Ales geschraubt:

Nicht nur die Hopfenzusammenstellung macht das vegane BIO Wheat Ale jetzt noch frischer, sondern auch auf dem Etikett hat sich einiges getan:

Kornkreise und ihre Entstehung sind weltweit ein Phänomen und immer wieder Anlass für kuriose Spekulationen. Genauso wie bei den mysteriösen Kornkreisen, bleibt auch die Herkunft des unvergleichlichen Geschmacks dieses goldenen Bieres ein Geheimnis, das nur unsere Braumeister lüften können. 100% natürlich, 100% vegan. Ährenwort!

Die Kiste gibt es ab heute hier im Online Shop!

 


Hamburg hat (Senats)Bock!

Hamburg, Samstag 26.01.2019

Am 25. Januar 2019 fand der feierliche Anstich des diesjährigen Senatsbocks im Museum für Hamburgische Geschichte statt. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Rund 600 Gäste waren vor Ort, als das erste Fass unseres Ratsherrn-Senatsbocks für den Verzehr freigegeben wurde. Sieben weitere Brauereien des Senatsbock e. V. kreierten Grundlage eines gemeinsamen Basisrezeptes eigene saisonale Biere.

„In diesem Jahr haben wir unseren Senatsbock mit einem 20 Monate im Brandyfass gereiften 2016er Senatsbock verschnitten und zusätzlich auf Eichenholzchips gelagert. Dadurch bekommt der dunkle Doppelbock ein weiches Mundgefühl und eine feine Komplexität, die von Schokoladen- und Vanillenoten über Espressoanklänge bis zu dem Geschmack von dunklen Waldbeeren reicht, immer begleitet von einer leichten alkoholischen Wärme“, beschreibt Philip Bollhorn, den dunklen Doppelbock.

Lust zu Probieren? Hier geht's zum Shop.

 


Freisprechung unseres Brauer-Azubis Rasmus Börner

Hamburg, Samstag 11.01.2019

Heute fand die feucht-fröhliche Freisprechung unseres Brauer-Azubis Rasmus statt. Nach alter Tradition musste er noch allerhand über sich ergehen lassen, bis unser Braumeister Thomas ihm die Freisprechung erteilte. Das gesamte Team wünscht ihm viel Erfolg auf seinem Brauerweg und wir hoffen, dass wir uns bald Wiedersehen.

Herzlichen Glückwunsch Rasmus!

Update vom 31.01.: Rasmus wird voraussichtlich Hamburg treu bleiben und neuer Chef-Brauer im Braugasthaus Joh. Albrecht werden.

 

 


Fizz Redaktion Leser küren Ratsherrn

Hamburg, Samstag 02.01.2019

Frohe Kunde zum neuen Jahr! 
Die Fizzz-Redation ruft bereits seit 18 Jahren Szene-Gastronomen zur jährlichen Wahl der Getränke-Highlights & Top-Newcomer auf. Wir konnten gleich in zwei Katgeotien den ersten Platz für uns beanspruchen und zwar mit unserem Pilsener und den New Era Pilsenern. Mehr dazu in Ausgabe 01/2019. 


Ratsherrn & elbgold Coffee Quad

Hamburg, Samstag 29.12.2018

Wieder da: Das Ratsherrn & Elbgold Coffee Quad! 
Wer schon einmal in den Hamburger Schanzenhöfen war und tief eingeatmet hat, der weiss, dass geröstete Kaffeebohnen und Malzduft aus dem Sudhaus einfach richtig gut zusammenpassen. 
Dieses Dream-Team haben wir für Euch in die Flasche gebracht. Die äthiopischen Bohnen aus Kochere von elbgold sorgen für Noten von Bergamotte und Jasmin. Sanft verschmelzen diese mit Nuancen von Pflaume, Nelke, Banane und Karamell im Belgischen Quadrupel von Ratsherrn. 
Ein Co-Brew mit kräftigen 9,5%, das zeigt wie vielfältig unsere Nachbarschaft ist!

Erhältlich exklusiv bei uns im Craft Beer Store und natürlich bei elbgold!


Noctopus Imperial Stout

Hamburg, Freitag 09.11.2018

Der Noctopus lauert schon in den Tiefen unserer Brauerei uns ist bereit den Hamburger Biermarkt zu entern! Mit seinen 8,8% Volumenprozent ein mächtiger und gefährlicher Vertreter aus der Kategorie der Imperial
Stouts lockt er dich mit Aromen von Kaffee, Schokolade und Sherry. Doch Vorsicht! Lässt du dich mit mehr als einem Noctopus ein, kann es sein, dass sie dich in die dunkle Tiefe ziehen.

Ab heute exklusiv im Craft Beer Store erhältlich!


Hanseat Historic Sour Ale

Hamburg, Donnerstag 08.11.2018

Ab heute sind die beiden Brüder endlich vereint!
Nach dem verrückten Hanseat New England Style, steht jetzt sein etwas zahmerer aber genauso saurer Bruder in den Regalen im Craft Beer Store. Früher in Zeiten der Renaissance war die saure Hamburger Weisse der Exportschlager und wurde überall in Europa getrunken, wo die Hanse geschäftlich tätig war. Sie inspirierte Brauer in allen Teilen Europas und so haben Bierstile wie z.B. Kuit, Broihan, Berliner Weisse und Gose hanseatische Wurzeln. Unser Braumeister Ian hat sich lange mit diesen historischen Bierstilen beschäftigt und das Beste aller Stile zu einem vereint. Heraus kam dieses Historic Sour Ale. Verrückt sauer, entspannt süffig und leicht getreidig. Ahoi!


Hanseat Historic Sour Ale New England Style

Hamburg, Dienstag 30.10.2018

Edle hanseatische Braukunst – Früher in Zeiten der Renaissance war die saure Hamburger Weisse der Exportschlager und wurde überall in Europa getrunken, wo die Hanse geschäftlich tätig war. Sie inspierierte Brauer in allen Teilen Europas und so haben Bierstile wie z.B. Kuit, Broihan, Berliner Weisse und Gose hanseatische Wurzeln. Unser Braumeister Ian hat sich lange mit diesen historischen Bierstilen beschäftigt und sein Ergebnis dazu noch mit den besten U.S.-Hopfensorten verfeinert. Heraus kam dieses Historic Sour Ale New England Style. Verrückt sauer, entspannt süffig und ordentlich hopfig. Gibt's exklusiv im Craft Beer Store. Ahoi!


Tomzen Tuesday: New Era Pilsener Pfeffersack

Hamburg, Dienstag 13.11.2018

Hier kommt das Pils, das Pfeffer hat, das schmeckt sogar dem Pfeffersack!
Auch wenn unser Tomzen ganz bestimmt kein Pfeffersack ist, seine Reime haben Feuer.
Seht selbst!

Tomzen Tuesday: New Era Pilsener Imperial

Hamburg, Dienstag 06.11.2018

Bockig wie ein junger Widder prescht Tomzen diesmal durch die Reime bei seinem kleinen aber feinen Gedicht über unser New Era Pilsener Imperial.


Tomzen Tuesday: New Era Pilsener Dry Hopped

Hamburg, Dienstag 30.10.2018

Bei unserem zweiten Tomzen Tuesday vollführt Poetry Slammer Tomzen passend zu unserem Dry Hopped Pilsener eine lyrische Überquerung des Atlantiks!


Tomzen Tuesday: New Era Pilsener Session

Hamburg, Dienstag 23.10.2018

Leichtes Bier aber dicke Rhymes! 
Ab heute präsentieren wir euch zusammen mit dem Hamburger Poetry Slammer Tomzen jeden Dienstag ein New Era Pilsener in lyrischer Form. Diesmal hat sich Tomzen unser Session Pilsener vorgenommen!
Viel Spaß beim ansehen!


Senatsbock Anstich 2019: Tickets jetzt erhältlich!

Hamburg, Freitag, 20.10.2018

"Die Krüge hoch, die Kehlen weit, bald ist wieder Senatsbockzeit!"

Noch genau 100 Tage Durststrecke müssen wir überstehen, bis das schwarze Gold wieder fließen darf. Der Senatsbock-Anstich 2019 wird diesmal  am 25.01.2019 mit 8 Hamburger Brauereien im Museum für Hamburgische Geschichte stattfinden und die limitierten Tickets sind ab heute hier erhältlich: Klick!


Lumberjack Winter Red Ale

Hamburg, Freitag, 12.10.2018

Der Lumberjack ist zurück!
Und dieses Jahr ist er noch kantiger als letztes Jahr! Unser Lumberjack Winter Ale erhält durch die Reifung auf Eichenholz seinen ganz besonderen Geschmack. Die Spezialmalzmischung und der Aromahopfen Nugget entwickeln dazu Noten von Kräutern und roten Früchten. Einfach das perfekte Herbstbier, nicht nur für Holzfäller!
Ab jetzt erhältlich im Craft Beer Store und online in der Box zusammen mit unserem Kaventsmann: Klick

 


New Era Pilsener Wet Hopped

Hamburg, Freitag, 05.10.2018

"Mit dem Hopfen in der Tasche, in den Kessel, in die Flasche!"

Einmal im Jahr ist Erntezeit auf den Hopfenfeldern. Nur dann haben wir die Möglichkeit ein Pilsener mit frischen Dolden direkt vom Feld zu brauen. Deshalb sind unsere Braumeister in die Hallertau gefahren und haben dort für euch den fruchtigen Callista Hopfen geerntet und binnen weniger Stunden in unseren Braukessel zu unserem Wet Hopped verarbeitet. Gönn' dir den frischen Geschmack der Hopfenernte, denn frischer geht's nimmer!

Erhältlich im Craft Beer Store und online: Klick

 


Käpt'n Ahab ist zurück!

Hamburg, Montag, 01.10.2018

Nehmt das Holzbein in die Hand und kommt an Deck, denn Käpt'n Ahab schlägt zurück! Und er ist noch saurer als letztes Mal! Ahab’s Revenge ist unser legendäres Moby Wit Belgian White Ale, gereift und spontanvergoren in Barriquefässern. Fast drei Jahre lang ruhte es dort bis wir es nun wieder freigelassen haben. Herausgekommen ist ein Sauerbier mit hochkomplexem und doch filigranem Aromaprofil. Der Antrunk ist säuerlich mit fruchtigem Anklang, der Abgang mutet schon fast cremig an. Erhältlich ab heute exklusiv im Craft Beer Store.


Thekenschnack VIII: Ratsherrn Eck

Hamburg, Donnerstag 07.09.2018

Thekenschnack Thursday:

Bei unserem achten Thekenschnack haben wir dem Hamburger Original Renate im Ratsherren-Eck einen Besuch abgestattet. Sie erzählt uns die Geschichte von ihrem Lieblingsgast und persönlichen Rosenkavalier.

 


NDR Hamburg Journal:Auf einen Schnack in der Ratsherrn Brauerei

Hamburg, Montag 03.09.2018

Das NDR Hamburg Journal unter Moderation von Anke Harnack hat unseren Braumeister Ian Pyle und Geschäftsfüherer Volker Schnocks bei uns in der Brauerei besucht. Über was die drei so geschnackt haben, könnt ihr hier sehen:

NDR Hamburg Heute Journal

 


Thekenschnack VII: Altes Mädchen Braugasthaus

Hamburg, Donnerstag 30.08.2018

Thekenschnack Thursday:

Bei unserem 7. Thekenschnack besuchen wir Lisa in unserem benachbarten Altes Mädchen Braugasthaus.
Hier könnt ihr euch auch das Imagevideo anschauen, von dem Lisa erzählt: Klick

 


Thekenschnack VI: Fleetschlösschen Speicherstadt

Hamburg, Donnerstag 23.08.2018

Thekenschnack Thursday:

Entspannter Laden, entspannte Geschichte: 
Der sechste Thekenschnack mit Julian aus dem Fleetschlösschen Speicherstadt Hamburg Hafencity.

 


Thekenschnack V: Bernstein Bar

Hamburg, Donnerstag 16.08.2018

Thekenschnack Thursday:

Bei dem Thekenschnack in der BernsteinBar erfahren wir, warum Rocker die besseren Hip Hopper sind!


Thekenschnack IV: Galopper des Jahres

Hamburg, Donnerstag 09.08.2018

Thekenschnack Thursday:

Gerrit Lerch erzählt uns bei dem vierten Thekenschnack im Galopper des Jahres in der Schanze eine Geschichte über einen ganz speziellen Bierrelease! 

 


Thekenschnack III: Tipsy Baker Bar

Hamburg, Donnerstag 26.07.2018

Thekenschnack Thursday:
Jeden Donnerstag stellen wir euch eine Ratsherrn-Location vor und lassen uns die spannendste und witzigste Geschichte erzählen, die dort passiert ist.
In unserem dritten Schnack hat der Leopardenmann vor der Tipsy Baker Bar Hamburg einen besonderen Auftritt!   


Thekenschnack II: Thämers am Großneumarkt

Hamburg, Donnerstag 19.07.2018

Thekenschnack Thursday:
Jeden Donnerstag stellen wir euch eine Ratsherrn-Location vor und lassen uns die spannendste und witzigste Geschichte erzählen, die dort passiert ist.

Unser zweiter Schnack handelt von einer brenzligen Geschichte im Thämers am Großneumarkt!


Ratsherrn Thekenschnack I: Kyti Voo

Hamburg, Donnerstag 12.07.2018

Ab heute präsentieren wir euch den Ratsherrn Thekenschnack.

Jeden Woche stellen wir euch eine Ratsherrn-Location vor und lassen uns die spannendste und witzigste Geschichte erzählen, die dort passiert ist. Am Ende dürft ihr entscheiden, welcher Thekenschnack euch am Besten gefallen hat. Der Sieger-Location winkt ein Freibier-Abend, mit dem Ratsherrn Team.

Den Anfang macht Kyti Voo in St. Georg!


Die nördlichste Rally der Welt. Wir waren dabei!

Hamburg, Juni 2018. Der Baltic Sea Circle 2018.

Am Fischmarkt geht's los. 250 Teams. 20 Jahre alte Karren. Nur Straßenkarten, kein GPS. Die Vorfreude steht den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. Die Nervosität auch. Immerhin stehen 7500km in nur 16 Tagen auf der Agenda.

Die nördlichste Rally der Welt weckt vor allem eins: die Abenteuerlust. Wild-Campen in Skandinavien, rauskommen, durchatmen, mitfiebern, Teil einer Gemeinschaft sein.

 

Bis ans Nordkap. Finmark, Norwegen
Das Rally-Mobil ist bockig und beschließt auf den Lofoten zu bleiben. Ein Genießer Auto, dem das kühle Klima zu gefallen scheint. Das Team bahnt sich aber trotzdem den Weg ans Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas und bis an die russische Grenze in Kirkenes. Sie sehen Elche und Rentiere und genießen Norwegens unglaubliche Natur.

Durch Dänemark, Schweden, bis nach Norwegen über Russland an der östlichen Seite der Ostsee zurück nach Hamburg.

So war zumindest die geplante Route. 

International anerkannte Währung: Bier
Unsere Brauerei-Abenteurer haben letztendlich mehr Zeit in Norwegen und auf den Lofoten verbracht, sind surfen und schwimmen gegangen im arktischen Polarmeer. Sie haben den Polarkreis überquert und nächtlich die Mitternachtssonne genossen.

Immer mit dabei – leckeres Ratsherrn. Vor allem in Notsituationen ein wunderbares Tauschgut.

Danke an Team #110 Bomforzinös für's geduldige Abschleppen zu den verschiedensten Werkstätten.

Das Team Ratsherrn sagt Prost & blickt zurück auf aufregende Tage in Skandinavien.

 

Der Eintrag "sidearea" existiert leider nicht.